Sie fanden uns über Google - Sie befinden sich im Archiv
Hier kommen Sie zur neuen Website
>> click here <<
Wir haben gesucht und verglichen. Dieses Mikrofon ist zwar nicht gerade billig, - hat aber seinen Wert. (Ein Sprecherleben lang). Es gibt der Stimme angenehme Wärme und Brillianz. Jedoch benötigt man eine externe Soundkarte mit Phantomspeisung. Der Mikrofoneingang des Pc´s ist nicht ausreichend. Aufnahmen mit diesem Mikrofon genügen höchsten Ansprüchen der modernen Studiotechnik. Einen ruhigen Aufnahmeraum vorausgesetzt, können Sie Ihre Texte einsprechen, mit Audacity vorschneiden und allen Tonstudios - und TV / Radiostudios zusenden. Der Klang lässt selbst bei kritischen Tontechnikern keine Wünsche offen.
Das werden Sie benötigen:

Dieses hochwertige Reporterset mit eingebauten Mikrofonen kann anfangs auch ohne externes "Rhode Mikrofon" verwendet werden. Der Vorteil dieser Soundkarte: Das Zoom erzeugt selbst keine Betriebsgeräusche, d.h. in Ruhe aufnehmen und dann auf den PC überspielen.
Hier ein link zu Thomann
Rhode NT1. Ein Markenprodukt welches in vielen großen Studios verwendet wird. Dieses Profimikrofon wird inklusive Kabel und Poppschutz ausgeliefert. Die "Spinne" reduziert den Trittschutz vom Boden. Hier ein link zu Thomann
Damit Sie Ihr Zoom oder Rhode Mikrofon auf einer Halterung montieren können, benötigen Sie ein Stativ. Hier ein link zu Thomann
Ein PC - oder Laptop. Mit XP oder WIN7 / WIN8 Betriebssystem. (Vista eignet sich weniger) Auch Apple OS ist möglich. Der PC oder Laptop sollte nicht älter als 3 Jahre sein. Bei Hofer oder Aldi garantieren günstige MEDION ausreichende Qualität und Leistung.
Optional:

Für gute Klangergebnisse benötigt man gute (neutrale) Lautsprecher. Diese Referenz Studioboxen sind hervorragend.
Link zu Thomann
Damit Sie nach Bestellung gleich loslegen können, bestellen Sie sich die passenden Kabel einfach mit. Am besten von uns beraten lassen. >> mail <<
Sie haben keinen Plan? Fragen kostet nichts. Tel 0043 3136 81636 anrufen
Ein geschlossener Kopfhörer für eine direkte Kontrolle während des Sprechens. Geschlossen: Damit kein Ton in das Mikrofon des Zoom H1 dringen kann.
Link zu Thomann